Bautagebuch HLF 20/16
Bautagebuch HLF 20/16 - Florian Sonnefeld 40/1Sonnefeld, 17.03.2012 - Im Bautagebuch finden Sie den Verlauf von der Planung bis zur Auslieferung des neuen Hilfeleistungslöschfahrzeugs 20/16 in Wort und Bild.
|
29.03.2012 |
Hier noch einige Ansichten unseres neuen HLF´s bei Sonnenuntergang. |
10.03.2012 |
Ein paar kleine Folienstücke noch und es ist geschafft. Auf zum ersten Fototermin - leider nicht bei blauem Himmel! Wer genau hinsieht stellt natürlich fest, dass auf der Beifahrerseite noch ein paar Reflexstreifen fehlen. Aber auch dieses Detail wird noch richtiggestellt. |
09.03.2012 |
Es wird geklebt, geklebt und weitergeklebt bis in die späte Nacht. |
|
08.03.2012 |
Die Arbeiten zur Beklebung des Fahrzeugs sind im vollen Gange. So nimmt langsam Schriftt für Schritt unser HLF sein endgültiges Aussehen an. Und wir können auf die Fragen: "Euer neues Auto wird doch hoffentlich noch etwas mehr rot, oder?" endlich sagen, dass es jetzt wirklich aussieht wie ein Feuerwehrauto. |
21.02.2012 |
Und endlich war es soweit. Mit 3 Kameraden fuhren wir für die Endabnahme nach Hohenlinden. Schon kurz vor dem Firmengelände entdeckten wir unser neues HLF dank seiner, noch sehr ungewöhnlichen Farbgebung, bei einer Tankstelle. Kurz darauf konnten wir bei strahlendem Sonnenschein das erste Fotoshooting machen. |
![]() ![]() ![]() |
Sofort ging es in die Werkhalle und wir nahmen das Fahrzeug erst einmal unter die Lupe. Danach folgte eine gründliche Abnahme des Fahrgestells und des Aufbaus. |
30.01.2012 |
Der Tag der Rohbauabnahme ist gekommen. Wir konnten zum ersten Mal den Aufbau auf dem Fahrgestell bestaunen. Etwas gewöhnungsbedürftig erscheint im Moment noch die Farbgebung - weißes Fahrerhaus und roter Aufbau. Nein es ist alles richtig - warten wir mal die Beklebung ab, dann sieht auch dieses Fahrzeug wie ein "richtiges Feuerwehrauto" aus. Zusammen mit unserem zuständigen Konstrukteur wurden die Einbauorte der Handscheinwerfer, der Funkgeräte und sonstiger Ausrüstungsgegenstände in der Mannschaftskabine festgelegt. Hier und da wurden kleine Änderungen definiert. Die Ausstattung des Fahrgestells wurde überprüft. Zusammengefasst konnten wir uns von der Flexibiltät der Fa. Lentner überzeugen! Was im Rahmen des Machbaren liegt, wird auch realisiert! |
|
26.01.2012 |
Die Arbeiten am Aufbau gehen voran und so langsam nimmt das Werk Formen an. |
|
![]() ![]() ![]() |
![]() |
11.01.2012 |
Die Arbeiten am Fahrgestell und im Führerhaus sind schon in vollem Gange. Die Rohbauabnahme ist auf den 30. Januar terminiert. |
|
05.01.2012 |
Beginn der Vorbereitungsarbeiten am Fahrgestell und am Aufbau. |
04.01.2012 |
Die Beladung für das HLF wurde von 2 Kameraden mit dem GW-L1 zur Fa. Lentner geliefert. Gleichzeitig nutzten wir den Termin zur Besprechung der weiteren Termine und Aufgaben. Hier ein Dank an die unkomplizierte und freundliche Abwicklung seitens der Fa. Lentner. |
03.01.2012 |
Das alte LF 16 ist ausser Dienst gestellt. Sämtliche Ausrüstungsgegenstände aus dem Fahrzeug, die im neuen HLF Verwendung finden, wurden für den Transport zur Fa. Lentner verladen. Der GW-L1 wurde mit allen Ausrüstungsgegenständen beladen. Dabei mussten wir feststellen, dass eine Schiebeleiter verdammt lang ist! |
29.12.2011 |
Die Ausrüstungsgegenstände für das HLF wurden für den Transport auf Paletten verladen. |
24.12.2011 |
21.12.2011 |
Der GFK Aufbau ist bei der Fa. Lentner eingetroffen - der eigentliche Bau des HLF kann beginnen. |
07.12.2011 |
Die Lieferung der Beladung an die Fa. Lentner wird auf KW 1/2012 terminiert. Bis dahin müssen noch alle Ausrüstungsgegenstände markiert und inventarisiert werden. |
02.12.2011 |
Der Beladeplan wird freigegeben. Der Beginn des Fahrzeugbaus wird auf Ende Dezember terminiert. Die Fertigstellung soll Mitte Februar 2012 erfolgen. |
|
29.11.2011 |
Ein Teil der Beladung - Einpersonenhaspeln - ist direkt bei der der Fa. Lentner in Hohenlinden eingetroffen. |
|
26.11.2011 |
Anlässlich der Weihnachtsfeier wird der Plan für unser neues HLF den anwesenden Kameraden vorgestellt. Kommandant Dirk Bauer erläutert kurz die Planungsphase, bevor Gerätwart Markus Schrepfer den Aufbau anhand der zur Verfügung stehenden 3D Konstruktionszeichnung erläutert. |
23.11.2011 |
Das Fahrgestell - MAN TGM 13.290 Farbe weiß - ist bei der Fa. Lentner in Hohenlinden eingetroffen. |
|
|
18.10.2011 |
Seitens der Fa. Lentner beginnen die Detailplanungen für den Aufbau. In einer unkomplizierten Art und Weise können wir zusammen mit dem zuständigen Konstrukteur unsere Wünsche und Anregungen einbringen. So entsteht letztendlich nach viel Kopfzerbrechen auf beiden Seiten, zahlreichen Gesprächen und den daraus resultierenden Änderungen ein durchdachter Beladeplan. |
|
Digitale Fotomontage: Vorstellung HLF im Design der FF Sonnefeld |
|
|
04.10.2011 |
Die offenen Punkte sind abgeklärt - Konstruktionsbeginn des Planes Mitte Oktober. |
|
27.07.2011 |
Die neuen Beladungsgegenstände werden von der Fa. Ludwig zu uns geliefert. Unser Lager und die Werkstatt platzen aus allen Nähten. |
|
15.06.2011 |
Baubesprechung bei der Fa. Lentner - Termin für Lieferung Februar 2012. Offene Punkte werden noch geklärt. |
|
22.02.2011 |
Dienstversammlung 2011: 1. Bürgermeister und 1. Kommandant Dirk Bauer informieren offiziell die Anwesenden über die Bestellung des neuen HLF 20/16 - Wunschtermin für Lieferung September 2011 zur Kirchweih |
|
|
09.02.2011 |
Bekanntgabe der Firmen, die den Zuschlag erhalten haben: Fahrgestell und Aufbau: Josef Lentner GmbH - Hohenlinden auf MAN Beladung: Ludwig Feuerschutz GmbH - Bindlach |
|
15.12.2010 |
Auswertung der Angebote durch den Gemeinderat in der letzten Sitzung des Jahres 2010 - Es kommt zum einstimmigen Beschluß zum Kauf eines neuen Feuerwehrfahrzeuges HLF 20/16 |
24.11.2010 |
14:00 Uhr - Abgabeschluß Angebote |
20.09.2010 |
Die Ausschreibung wird europaweit veröffentlicht |
|
09.08.2010 |
Die letzte Sitzung des "Team HLF" bepricht abschießend die Texte für die Ausschreibung vor der Übergabe an die Gemeindeverwaltung. |
|
08.06.2010 |
Besuch der Interschutz in Leipzig durch "Team HLF" - viele Antworten auf Fragen, viele Eindrücke, aber auch viele neue Fragen? Wir informierten uns auf den Ausstellungsflächen der Fahrzeughersteller - Empl, Lentner, Magirus, Rosenbauer, Schlingmann und Ziegler - über neue Entwicklungen und entdeckten so manche interessante Details. Ebenso besuchten wir noch einige Ausrüstungshersteller, um aktuelle Information für die Beladung des HLF zu sammeln |
|
13.04.2010 |
Der Fahrzeugausschuss "Team HLF" unserer Feuerwehr übernimmt die Ausarbeitung der öffentlichen Ausschreibung. |
|
10.03.2010 |
An der Dienstversammlung der FF Sonnefeld gibt 1. Bürgermeister Marr offiziell grünes Licht zur Ausschreibung. |
|
Januar 2010 |
Fahrzeugbesichtigung bei der FF Neustadt/Cbg. - Fa. Ziegler - Einen Überblick über dieses Fahrzeug können Sie HIER nachlesen (Sie verlassen das Internetangebot der FF Sonnefeld) |
|
26.10.2009 |
Fahrzeugvorführung Fa. Magirus - Einen ausführlichen Bericht können Sie HIER nachlesen |
|
10.08.2009 |
Fahrzeugvorführung Fa. Rosenbauer - Einen ausführlichen Bericht können Sie HIER nachlesen |
|
15.07.2009 |
Fahrzeugvorführung Fa. Lentner - Einen ausführlichen Bericht können Sie HIER nachlesen |
19.02.2009 |
Gemeindeverwaltung sieht eine Anschaffung im Jahre 2011 als sehr realistisch und bittet die Feuerwehr, seine Vorstellungen des Fahrzeuges zu konkretisieren. Im Jahre 2009 sollen Fahrzeugvorführungen von verschiedenen Herstellern stattfinden. |
|
2006 - 2008 |
Feuerwehr Sonnefeld überdenkt Fahrzeugkonzept sammelt nähere Informationen zu einem HLF 20/16 |
|
2005 |
Gemeindeverwaltung stellt Ersatzbeschaffung für das LF 16 (Bj. 1983) für 2010/11 in Aussicht. |
|